Willkommen
Willkommen
Wir hoffen auf viele schöne Jahre mit unseren Zarenreichern und danken
Margrit und Manu für diese wundervollen, schönen Hunde.
Rolf und Heidelinde Niemann
Angefangen hat alles mit unserem Saluki (Inschallah´s Assad) im November 1983. Nach seinem Ableben (nach 12 Jahren und 8 Monaten) hatten wir es schwer mit dem Gedanken, einen anderen Hund zu nehmen und konnten keinen Saluki finden, mit dem wir hätten leben wollen.
So haben wir uns entschlossen, die Rasse zu wechseln und sind zum Barsoi gekommen - oder besser gesagt - gleich zwei.
Almaz und Argon von Chrima-Hyvadora..
Unser Argon wurde leider nur etwas mehr als 8 Jahre alt. 4 Monate nach Argons Tod haben wir dann unseren Kaschan aus dem Zarenreich bekommen. Er war von Anfang an unser Sonnenschein und im wahrsten Sinne „unser Kuschelmann“.
Almaz hat ihn wunderbar zu einem sicheren, selbstbewussten Barsoi erzogen. Wir hatten keinerlei Arbeit mit ihm. Alles was er heute kann, hat er von seinem grossen „Onkel Almaz“ gelernt.
Leider verstarb unser Almaz mit 11 Jahren, schwer nierenkrank. Wir waren darauf vorbereitet, dass wir ihn in absehbarer Zeit verlieren würden, und hatten uns schon vorher dazu entschlossen, dass unser Kaschan nicht alleine bleiben sollte und wir wieder einen zweiten Barsoi dazu zu nehmen. Da wir von dem Charakter unseres Kaschans so begeistert waren, fragten wir bei Margrit nach, ob sie uns ihren Karim (Karamasov) anvertrauen würde. Margrit hat dem zugestimmt und seit September 2008 lebt er nun bei uns, und wir freuen uns jeden Tag über diesen wundervollen Rüden.
Ich hatte immer zu meiner Frau gesagt „zwei sind genug“, hatte aber auch gesagt, „lieber drei als nur einen“. Wir haben uns dann bei einem Besuch bei den Zarenreichern in Karamasov‘s Sohn - Mikolai - verliebt. So haben wir dann doch noch einen dritten dazu bekommen. Wir sind sehr glücklich, dass wir jetzt unser Leben auch noch mit Mikolai teilen dürfen.
Ebenfalls freuen wir uns sehr, dass unsere Freunde, Manuela und Wolfgang Pröpper aus Emmerich, eine Hündin aus dem M-Wurf genommen haben - die Mischka. Damit haben wir in unserer Stadt die wohl grösste Zarenreich-Vertretung am unteren Niederrhein.
Mikolai und Mischka sehen sich fast täglich und drehen jedes Mal ab, wenn sie miteinander spielen können!
Unsere
„Zarenreicher“